Deckungssumme
Viele Versicherer bieten eine Deckungssumme an die zwischen 3 und 10 Millionen Euro liegt. Um eine Unterversicherung weitestgehend auszuschließen würden wir eine Deckungssumme ab 5 Millionen Euro empfehlen. Bestenfalls solltest du dich für einen Tarif entscheiden bei dem die Deckungssumme hoch ist und die Selbstbeteiligung niedrig.
Selbstbeteiligung
Grundsätzlich gilt nach wie vor bei den meisten Versicherungen – Je höher die Selbstbeteiligung, desto günstiger der Beitrag! Bedenke, dass bei jedem Schaden eine dementsprechend vertraglich vereinbarte Selbstbeteiligung fällig wird. Hast du richtig Pech und verursachst mehrere Schäden, dann kann auch die Selbstbeteiligung für einen zu teuer werden. Ob man sich für einen Tarif mit oder ohne Selbstbeteiligung entscheiden sollte ist von jedem individuell abhängig.
Wer jährlich zahlt spart Geld
Wie bei anderen Versicherungen auch, kann dir eine jährliche Zahlweise ein paar Euro im Jahr ersparen. Deshalb empfehlen wir dir die Hundehaftpflichtversicherung jährlich zu bezahlen, da der Jahresbeitrag auch nicht besonders hoch ist.
Mietschäden
Du wohnst zur Miete und dein geliebter Vierbeiner hat beim Hochspringen die Zimmertür zerkratzt?! Wenn du Mietschäden mitversicherst, dann bist du auf der sicheren Seite! Auch in Ferienwohnungen und Hotels greift der Schutz. Wir empfehlen dir Mietschäden bis zu 250.000,00 Euro abzusichern.
Alle Tiere beim selben Versicherer absichern
Versicherst du mehrere Hunde oder andere Tiere über denselben Versicherer, dann gibt es bei vielen Versicherungen Rabatt! Zahlreiche Anbieter geben einen Rabatt sogar schon ab dem zweiten Tier!
Welpenschutz
Enthält deine Police einen sogenannten „Welpenschutz“, dann ist der Nachwuchs deiner Tiere für einige Monate mitversichert.